Der Notenberechner ist eine eigenständige, kostenlose Anwendung, deren Funktionalität
auch in Schulnoten2002 enthalten ist. Er ist selbsterklärend - Hinweise bekommen
Sie, wenn Sie auf das Fragezeichen oben rechts klicken.
Der Notenberechner ist mit Visual Basic 6 programmiert und
benötigt deshalb die Visual Basic Runtime-Dateien, die auf Windows-Rechnern
gewöhnlich schon installiert sind. Die je aktuelle Version finden Sie u.a. hier:
http://www.aboutvb.de/dow/dow.htm oder direkt bei Microsoft:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=FH;EN-US;vbruntime&FR=0&SD=GN&LN=EN-US&
Unkompliziert und übersichtlich erlaubt er, den erreichten Punkten eines
Schülers/ einer Schülerin die Note zuzuweisen, die sich aus einem frei
definierbaren Notenschlüssel ergibt.
Der ebenso kostenlose Notenberechner Plus
bietet darüber hinaus noch Hilfen bei der Erstellung von Notenschlüsseln und die
Möglichkeit, eigene Schlüssel zu speichern und wieder zu laden -
bietet also mehr: [Zum
Download des Notenberechners Plus].
Geben Sie nur die Maximalpunkte einer Arbeit (voreingestellt: 100), die jeweils von
einem Schüler tatsächlich erreichte Punktzahl (voreingestellt: 75), und einen
Notenschlüssel ein (voreingestellt: IHK-Notenschlüssel), dann berechnet der Notenberechner
die Note.
Sie können durchaus einen Notenschlüssel auf 100er-Basis eingeben
und dann eine Arbeit berechnen, bei der lediglich 50 Punkte zu erreichen waren.
Sinnvolle Ergebnisse erhalten Sie nur dann, wenn der Notenschlüssel konsistent
ist, wenn also gilt: je höher die erreichte
Punktzahl desto besser auch die Note.
Bitte beachten Sie, dass Sie die maximale wie erreichte
Punktzahl sehr einfach durch praktische Schieberegler (Hinweispfeile)
einstellen können. Ein Klick auf eine Pfeilspitze am rechten oder linken Rand
dieser Schieberegler stellt den nächst höheren, bzw. tieferen ganzzahligen Wert
zwischen 0 und 100 ein. Ein Klick neben den Schieberegler erhöht, bzw senkt den
voreingestellten Wert in der beschriebenen Weise um 10. Der Schieberegler selbst
lässt sich mit der Maus ziehen.
Das Programm stellt Ihnen unterschiedliche Notenschlüssel zur Auswahl:
Sie können aber auch selbst einen Notenschlüssel definieren (ihn aber dann nicht
speichern).
Der neue Button
ermöglicht es den Kollegen aus der Schweiz, den Notenberechner auch für ihr
'umgekehrtes Notensystem' zu benutzen, bei dem die 6 die beste und die 1
die schlechteste Note ist.
Der Notenberechner ist Freeware und kann (und soll) ohne
Einschränkungen weitergegeben werden.