| 
 
  
 |  | 
 Attribute des deutschen 
Bildungssystems: 
  - Durchlässigkeit statt Sackgasse: Wechsel sind 
  lange Zeit möglich, Quereinstiege ...
 
  Freie Entfaltung der Persönlichkeit (GG Art.2, 1) und freie Berufswahl (GG Art 
  12, 1) 
  - Differenziertes Bildungsangebot nach Leistung und 
  Neigung:
 
 
Hauptschule: Handwerklich 
Realschule: Kaufmännisch 
Gymnasium: akademisch 
  In Zukunft: hin zur Modularisierung von 
  Bildungsgängen: Letztere werden in viele einzelne Module zerlegt, die man dann 
  in selbstbestimmter Geschwindigkeit und Tiefe durcharbeiten kann und je 
  einzeln zertifiziert bekommt. 
 
  - Bildung und Ausbildung
 
  - Erziehung zu einem gebildeten Individuum, einem 
  nützlichen Mitarbeiter und einem sozial engagierten Mitbürger (Erziehungsziele 
  in
  
  Rheinland-Pfalz Landesverfassung, Art. 33: 
 
  “Die Schule hat die Jugend zur Gottesfurcht und Nächstenliebe, Achtung und 
  Duldsamkeit, Rechtlichkeit und Wahrhaftigkeit, zur Liebe zu Volk und Heimat, 
  zum Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt, zu sittlicher Haltung 
  und beruflicher Tüchtigkeit und in freier, demokratischer Gesinnung im Geiste 
  der Völkerversöhnung zu erziehen.“ 
 
 |